Eigentlich eine gute Nachricht, dass Microsoft endlich auch im Browsermarkt einem ernstzunehmenden Gegner gegenübersteht. Langfristig könnte der aber zu mächtig werden.
Angeblich herrscht zwischen Russland und Georgien auch ein digitaler Krieg. Schreckensszenarien vom Cyberwar dienen Militärs - der virtuelle Krieg ist bislang ausgeblieben.
Eine Lücke im Internet-Telefonbuch DNS zeigt, wie anfällig wichtige Teile der Internet-Infrastruktur sind. Beim Online-Banking könnten dadurch Kunden auf Seiten von Kriminellen landen - ohne etwas zu merken.
Für die neue 3-D-Karte „Street View“ fotografiert Google weltweit Straßen von Großstädten und stellt die Bilder ins Internet. Bald ist auch Hamburg dran. Datenschützer fürchten um die Privatsphäre. Schließlich sind die Straßen nicht menschenleer
In Berlin trifft sich die Szene gemeinnütziger Internet-Profis zu einer lockeren Konferenz, genannt "Socialcamp". Zweck: Die Vernetzung der Welt. Ziel: die Rettung derselben.
Frauen am Rande des Serverzusammenbruchs: In der Ausstellung „Hack.Fem.East“ im Kunstraum Kreuzberg rechnen Künstlerinnen mit Cyberwahnsinn, Chatfrust und auch mit Sex per Mailorder ab
Im größten Fall von Kinderpornografie gibt es 12.000 Verdächtige. Unter den Behörden ist nun ein Streit darüber entbrannt, ob die Öffentlichkeit zu früh informiert wurde.
Internetprovider sind auf Beschwerden der Nutzer angewiesen, sagt Gerwin Zeibig von der Strato AG. Seine Firma brachte den aktuellen Kinderporno-Fall ins Rollen.