Ein Arbeitsgruppe der EU will die Kontrollrechte von Firmen über ihre Internetzugänge begrenzen: Die Fähigkeit zur Kommunikation mit der Außenwelt ist nicht teilbar
Neuer Anlauf auf den Geldbeutel der Kunden: Der niederländische Telekommunikationkonzern KPN will das in Japan sehr erfolgreiche „I-Mode“-Format für Mobilfunktelefone auch in Europa einführen
Peinliche Fragen an Staatsanwälte: Ein Papier der EU-Kommission versucht, die anhaltende Diskussion um eine wirksamere Kontrolle des Internets auf eine sachliche Grundlage zu stellen
Eine Arbeitsgruppe der EU-Kommission schlägt für die Überwachung von Telekommunikation neue Richtlinien vor. Netprovider sollen jederzeit zugängliche „Schnittstellen“ für die Ermittler einrichten