taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 581 bis 600 von 1000
Unter dem Hashtag „Pizzagate“ werden Lügen über Hillary Clinton verbreitet. Was anfangs harmlos erschien, wird nun zur Gefahr.
8.12.2016
Die Datenanalysten sind schuld, dass Trump jetzt Präsident ist? Sagen wir so: Es ist komplizierter – aber nicht viel weniger beunruhigend.
5.12.2016
Die Fotografin Alexandra Gavillet schickt junge Frauen in die New Yorker Metro. Sie halten bewegende Reden – und zeigen nackte Haut.
30.11.2016
China Facebook hat eine Zensursoftware entwickelt. Belohnt Peking das?
Mark Zuckerberg erklärt, er wolle gegen Falschmeldungen vorgehen. Gegen Hass im Netz macht das Netzwerk Facebook (noch) nichts.
20.11.2016
Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen?
8.11.2016
Facebook ist zum Tummelplatz für Rassisten geworden. Das Unternehmen muss gezwungen werden, Hasskommentare zu melden.
7.11.2016
US-Serien haben wieder schwarze Helden entdeckt. Sie richten sich nicht an das weiße Publikum, sind aber auch bei ihm erfolreich.
Unternehmen mit Marktmacht verwenden Nutzerdaten, wie es ihnen beliebt. Dagegen hilft nur Transparenz oder der Wechsel zu anderen Anbietern.
1.11.2016
Airbnb-Nutzer sollen sich zu Toleranz bekennen. Wer nicht zustimmt, ist raus. Die Einhaltung des Bekenntnisses kann man nicht kontrollieren.
EU-Datenschützer fordern einen Stopp des Datenaustauschs zwischen WhatsApp und Facebook. Den Konzern interessiert das wenig.
31.10.2016
Till Steffen (Grüne) fordert finanziellen Druck auf Online-Netzwerke, damit diese rechtswidrige Hassbotschaften schneller löschen.
28.10.2016
Twitter ist beliebt bei NutzerInnen, enttäuscht aber an der Börse. Die Plattform findet weit und breit keine KaufinteressentInnen.
26.10.2016
Eine Bewegung möchte aus dem kleinen, blauen Vogel eine Genossenschaft machen. Es geht ihr um Datenschutz und um mehr Demokratie im Internet.
25.10.2016
Suppenhersteller Campbell’s wirbt jetzt mit künstlicher Intelligenz. Das klingt, als hätte die Zukunft endlich angefangen. Ist aber nicht so.
VERNETZUNG Die Websites großer US-Anbieter wie Twitter waren über Stunden lahmgelegt
Der US-Konzern plant, Lebensmittel in kleinen Läden und an Drive-In-Stationen zu verkaufen. Das Angebot gibt es nur in den USA und nur für Abonnenten.
12.10.2016