Der Landesdatenschutzbeauftragte Hansjürgen Garstka hält die Verfolgung von Straftätern per SMS für rechtlich fragwürdig. Seiner Meinung nach muss die Anwendung dieser Methode stets richterlich abgesegnet werden
Nach dem Abschalten der analogen Programme am Wochenende wechseln jetzt viele Vermieter zu Kabel-TV. Mieter sind oft irritiert und nicht ausreichend informiert. Unternehmen profitieren von „zehntausenden neuen Aufträgen“
Stefan Meretz , EDV-Experte für die Gewerkschaft Ver.di, ist Mitbegründer des Oekonux-Netzwerkes. Seiner Meinung nach ist das Prinzip der freien Computersoftware übertragbar auf die Produktion anderer Güter – selbst von Autos
Die Völker der Welt schauen auf diese Stadt: In Berlin beginnt Anfang November die Abschaltung des analogen TV-Signals für Antennenempfang. Anders als in den USA zählt Zuschauers Meinung kaum
Im Herbst kommt das digitale Fernsehen nach Berlin. Mit einem Zusatzgerät ist es per normale Antenne zu empfangen. Dennoch versuchte ein Vermieter für neue Empfangsanlagen zu kassieren
Zum 1. Oktober geht das analoge Fernsehen in Rente. Das neue digitale Format kann über die gute alte Hausantenne nur noch mit einem Zusatzgerät empfangen werden. Dann häufig gestellte Fragen – heute schon beantwortet
Das Informationssystem Verbrechensbekämpfung der Polizei stammt noch aus den 70er-Jahren. Neuere Systeme gibt es zwar, sie laufen aber nicht richtig. Zudem hat die Behörde kein Geld für Durckerkartuschen, Papier und Internetgebühren
Vor 20 Jahren wurde das Frauenkrisentelefon gegründet. Dank internationaler Besetzung finden hier Deutsche wie Migrantinnen Ansprechpartnerinnen. Doch passende Anschlusseinrichtungen fehlen