Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können.
Forschende verglichen die Kompositionsfähigkeiten von künstlicher Intelligenz mit denen von Menschen. Das Ergebnis: Die KI ist nicht sonderlich musikalisch.
Was verraten Nachrichten darüber, wie wir uns verständigen? Eine Sonderausstellung zu dem Thema im Museum für Kommunikation Berlin kann auch überfordern.
US-Präsident Donald Trump betreibt mit Elon Musk den Umbau der Demokratie der USA zur Techno-Monarchie. Einer ihrer Vordenker: der rechte Blogger Curtis Yarvin.
Digitalen Sünden widmet sich eine neue Veranstaltungsreihe von Neuköllner Oper und Museum für Kommunikation. In der ersten Ausgabe ging es um Narzissmus