Wenn der Nachrichtensender N 24 Waffentechnik erklärt, darf sich auch das US-Militär von seiner schönsten Seite zeigen. Heute Star bei „Technik Extrem“ (22.15 Uhr): der Tarnkappen-Bomber B2
Die Dokumentation „20 Minuten bis Bagdad – An Bord des Flugzeugträgers Abraham Lincoln“ führt vor, wie sich eine Weltmacht zur See und in der Luft für den Krieg warm läuft (So., 21.45 Uhr, ARD)
Heutet startet der deutsche Sender „Bibel-TV“ sein Programm mit Bibellesungen und Jesus-Filmen. So zurückhaltend sind die amerikanischen Vorbilder nicht: Mit beseeltem Entertainment muss dort nämlich auch der Klingelbeutel gefüllt werden
Über die Liveschaltungen der Fernsehkanäle stellten die Attentäter vom 11. September eine Verbindung zu den Hirnen der Zuschauer auf der ganzen Welt her. Der Ort des Anschlags war nicht allein New York – er geschah in unseren Wohnzimmern!
Praktisch alle Fernsehsender klotzen rund um den 11. September mit Dokumentationen zum Anschlag auf das World Trade Center vor einem Jahr: Viel Kitsch, viele grauenhafte Bilder. Tiefer gehende Auseinandersetzungen mit dem 11. 9. 01 sind selten
Auf der Suche nach effektiven Verhörmethoden setzte der US-Geheimdienst CIA in den Fünfzigerjahren Kriegsgefangene unter Drogen und folterte sie. Die Dokumentation „Deckname Artischocke“ (ARD, 21.45 Uhr) versucht Licht in die Sache zu bringen
Hier kann man Manfred Burgsmüller noch einmal live erleben. In den USA wird jeder Spieltag der NFL Europe mit ihrem World-Bowl-Champion Berlin Thunder übertragen. Aber was schert den Amerikaner eine Übertragung aus dem Jahnsportpark?