Das Protestvideo der ORF-Mitarbeiter soll ein Weckruf sein. Doch den Chefs des Rundfunksenders ist ihre Macht wichtiger als Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit.
Die Mitarbeiter des ORF laufen Sturm. Weil sie die politischen Personalentscheidungen des Senders nicht mehr tragen wollen, rebellieren sie nun im Internet.
SPÖ-Mann Pelinka hat die Wiederwahl von ORF-Generaldirektor Wrabetz eingefädelt. Nun ist er dessen Büroleiter. Wird der Sender zum Spielball der Parteien?
ORF Wer auf dem Küniglberg das Sagen hat, den hört ganz Österreich. Der ORF ist ein Machtfaktor, den die Parteien schamlos instrumentalisieren. Am Dienstag wählt der Sender einen neuen Chef – den alten. Es gibt keine Alternative
Das Entführungsopfer Natascha Kampusch hat ein TV-Interview gegeben, um möglichen Spekulationen ein Ende zu machen – was den „psychologischen Experten“ egal zu sein scheint
Der „kleine Kirch“ Herbert Kloiber beschert dem ORF erstmals eine private Konkurrenz: Seit Anfang Juni sendet in Österreich ATVplus – bislang allerdings noch auf dem zweifelhaften Niveau von RTL 2
In ihrer Regentschaft als ORF-Generaldirektorin hat sich Monika Lindner bisher nicht viele Freunde gemacht. Dafür hält sie Österreichs öffentlich-rechtliches Fernsehen frei von Einflüssen der Opposition