Der Agent Werner Mauss wirft dem „Focus“-Redakteur Josef Hufelschulte vor, ihn mit brisanten Unterlagen erpresst zu haben. Der Chef des Bundeskriminalamts hält Mauss für glaubwürdig, die Münchener Staatsanwaltschaft hingegen offenbar nicht
Bisher geheime Passagen eines Bundestagsberichts belegen, wie intensiv der „Focus“-Redakteur Josef Hufelschulte mit dem Bundesnachrichtendienst kooperierte
Wenn Journalisten Informationen des Geheimdienstes veröffentlichen, stehen zunächst sie selbst und nicht ihre Informationen im Mittelpunkt der Untersuchungen
Der „Stern“ soll Murat Kurnaz 18.000 Euro für ein preisgekröntes Interview bezahlt haben – ein Schnäppchen, gemessen an den sonst üblichen Summen in der Branche. Eine gute Geschichte hat eben ihren Preis. Seltsam nur, dass neuerdings offenbar auch Scheckbuchjournalismus für preiswürdig erachtet und entsprechend ausgezeichnet wird – und sei’s auch nur mit dem „Lead Award“
Bei der Wahl zur mächtigen Mitarbeiter KG beim „Spiegel“ sind die radikalen Kandidaten gescheitert: Ganz ruhigen Zeiten kann Chefredakteur Stefan Aust nun aber auch nicht entgegensehen
Die Medien haben "Second Life" entdeckt. Reporter schreiben über Ereignisse in der Parallelwelt. Aber sind Berichte über Cybercoitus und Pixelbrüste Journalismus?
Ortstermin in der virtuellen Welt: Rowan Barnett ist Chefredakteur von „AvaStar“. Das Springer-Blatt erscheint in „Second Life“. Ein Gespräch über Identitätsprobleme und den Journalismus der Zukunft