Angela Merkel distanziert sich von BND-Chef Uhrlau. Eine Sonderprüfung soll nun klären, warum der BND über Monate eine „Spiegel“-Reporterin überwachen ließ
BND-Präsident Uhrlau hat zugegeben, dass wieder Journalisten bespitzelt wurden. Noch kann er sich trotz aller Kritik halten - doch selbst Konservativen wäre es lieb, wenn er ginge.
Man kann PDF-Magazine nur am Computer lesen. Wenige kennen sie. Trotzdem: Viele sind hervorragend gemacht, und ihre Zahl steigt - für die Macher sind sie Spielplatz und Forum.
Junge Frauen wollen heute beides: Karriere und Kind.
Sie sind weniger dazu bereit, das eine für das andere zu opfern. Unternehmen müssen Balance zwischen Arbeit und Leben bieten.
Eine Studie der Zeitschrift "Brigitte" kommt zu einem unglaublichen Ergebnis: Junge Frauen glauben an sich und kommen auch ohne Männer voran. Aber ist das Ergebnis alltagstauglich?
Das neue Lifestylemagazin "Invivo" schwört dem Mythos der Zielgruppe 14 bis 49 ab und soll die über 50-Jährigen mit allerlei Kaufempfehlungen versorgen.
Kürzlich wegen "antisozialen Verhaltens" verurteilt, gibt Dieter Bohlen jetzt Lebenstipps in der Teeniegazette "Bravo". Ach, würde er einfach mal schweigen!
Wie die Bilder gezwungen werden zu lügen : Die Zeitschrift „Cicero“ illustriert einen Anti-68er-Text Götz Alys mit den Popos der Kommune 1 und anderen, die sie der NS-Freikörperbewegung zuschreibt
Beim Bauer-Verlag in Hamburg nutzt die Geschäftsführung offensichtlich ein Sparkonzept bei „TV Movie“, um zwei Betriebsräte loszuwerden. Gewerkschaft Ver.di kündigt Widerstand an. Gütetermin vorm Arbeitsgericht gescheitert
"Die Zeit" lädt SPD-Spitzenkandidat Michael Naumann zum Gespräch. Es wird sich zur Plauderstunde zwischen ihm und seinem Exkollegen, "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.
Nun, da Stefan Aust als "Spiegel"-Chef vor der Ablösung steht, erinnert eine Anthologie an ihn - zu seiner Zeit als Kolumnist der "St. Pauli Nachrichten".
Im Hamburger Fleetstreet-Theater unterhielt sich Moritz von Uslar diesmal mit der Juso-Vorsitzenden Franziska Drohsel. Ein Abend mit recht vielen SPD-Klischees und großem Veränderungswillen.