Alle Frauen schmelzen dahin, sobald der Name Robert Redford fällt. Der plaudert mit dem "Playboy" - und zeigt, dass mit 71 Jahren Lässigkeit das oberste Gebot ist.
Der Spiegel muss noch ein bisschen länger auf seine neue Chefredaktion warten. Das geplante Führungsduo Blumencron & Mascolo soll doch nicht zum Februar antreten.
Der umstrittene "Zeit"-Blog war vielleicht nicht geschmackvoll. Doch es gibt viele Gründe, sich gegen die selbstgerechte Empörung von "Bild" und "FAZ" zu stellen.
Arbeitsteilung der Bluthunde: Die "FAZ" legte mit Kritik an einem "Zeit"-Blog zur Jugendkriminalität vor, nun legt die "Bild" nach - und greift einen Kollegen direkt an.
"Vanity Fair"-Chef Ulf Poschardt hat das "neue Magazin für Deutschland" nicht ganz freiwillig verlassen. Mit dem neuen Chef droht das Heft noch banaler zu werden.
Die Medienwelt ist von fiesen Finanzinvestoren durchsetzt, bei denen das Gesetz der Börse zählt. Nur in Deutschland habens MedienfürstInnen lieber dynastisch.
"Focus"-Chef Markwort gibt den wirren Mitbestimmungs-Ideen der 68er die vermeintliche Schuld am Personal-Debakel. Völlig daneben. Der gezeigte Dilletantismus ist einfach nur menschlich.
Mit der 41-Jährigen könnte sich das berühmteste Frauenmagazin Deutschlands modernisieren. Nichts Menschliches ist der WDR-Moderatorin fremd. Auch nicht das böse F-Wort.
Eine Attacke in elf Thesen und ein Referat aus Rom. "Zeit" und "Blätter für Politik" diskutieren die neue Rolle von Jürgen Habermas als Anwalt des Glaubens.