Das mediale Deutschland reagiert kopflos auf eine gut vorbereitete Kampagne. Ob die alte Rechtschreibung in die Zeitungslandschaft zurückkehrt, dafür kommt es nun auf die Agenturen an
Das billige Leben, der fehlende Aufschwung und die Ich-AGs: Das amerikanische Nachrichtenmagazin „Newsweek“ meint, dass Deutschland das ideale Land für Künstler ist
Die Verlegerin und Verlegerwitwe Aenne Burda wird heute 95 Jahre alt. Mit ihren berühmten Schnittmustern verhalf sie den Frauen zu preiswerter Mode und sich selbst zum Erfolg
Einzige Demokratie im Nahen Osten – oder brutaler Unterdrückerstaat? Die Redaktion der Wochenzeitung „Jungle World“ verreiste für zwei Wochen nach Israel, produzierte dort eine Zeitungsausgabe und glich ihre Projektionen mit der Realität ab. Das Land erwies sich als komplizierter als erwartet
Axel Springer stellt die Frauenillustrierte „Allegra“ ein, nachdem das Mädchen zuvor in Grund und Boden renoviert worden war – zuletzt sah das Magazin aus wie ein Trendblatt für Fußpflegerinnen
Triviale Liebesromane erobern beständig die Herzen der anderen Generation der 30-Jährigen. Ihr Versprechen: Schaumbäder für die Seele statt „Sex and the City“. Denn das Bedürfnis nach gänzlich unironischem Kitsch wächst
Die große Fracksause: Im Berliner „Café Moskau“ feierte die „Brigitte“ ihren 50. Geburtstag. Und ließ für den Ansturm der geballten Medienprominenz der ganzen Republik vorab die Sanitäranlagen des Clubs komplett umbauen