Nicht nach Aktivismus aussehen und doch aktiv sein: Im Surferparadies Tarifa an der spanischen Südspitze trafen sich vergangene Woche 150 Künstler, Theoretiker und Performer zur „Borderline Academy“, einer Mischung aus Grenzcamp und Festival, Begriffsbildungssitzung und Strandurlaub
Susanne Panter bringt mit ihrer Agentur „Wiedersehen macht Freude“ Menschen zusammen, deren Wege sich vor langer Zeit getrennt hatten. Dafür streiten sie und ihre Kollegen mit bornierten Standesbeamten, wälzen Melderegister und rufen auch mal bei den Nachbarn an
Der Norden leuchtet. Immer dort, wo man gern zusammen sitzt und wo man seinen Leidenschaften frönt. Von Fußball bis zur Erotik, auf Platt und ökobewusst. Selbst bis ins All reichen die Beziehungen der Nordlichter. Zwölf davon geben schon ein kleines Lexikon
Der Beleidigte rückt auf in die Sprecherposition: Theo van Gogh war kein neurechter Tabubrecher, sondern vielmehr ein Provokateur, dessen Respektlosigkeit die Diskurse durcheinander brachte
Sich von den eigenen Erzeugern absetzen, an ihnen herumnörgeln – das war gestern. Denn wenn Mutter und Vater einsam und gebrechlich werden, dann vertauschen sich die Rollen. Dann müssen wir uns kümmern. Drücken? Gilt nicht! Neue Ratgeber helfen, diese neue Situation zu bewältigen
Trotzdem hat die ehemalige CDU-Wahlkämpferin und Romanautorin Susanne Fengler für Edmund Stoiber (CSU) gearbeitet. Ein taz-Gespräch über das politische Handwerk der Phrasendrescherei, die Chancen für Schwarz-Grün und Fenglers Begeisterung für Angela Merkel
Auf dem 45. Deutschen Historikertag in Kiel findet das Fach den Anschluss an die Gegenwart. Das Rahmenthema „Kommunikation und Raum“ erleichtert den Aufbruch aus der Provinz des Historikers in die Welt der Geschichte
Unterschiedliche Kommunikationsstrukturen in Ost- und Westdeutschland führen häufig zu Missverständnissen. Wer die Spielregeln seines Gesprächspartners nicht kennt, tappt fast unvermeidlich in die zahlreichen Kommunikationsfallen
Studien und Statistiken sind beliebter denn je. Politik, Sex, Gesundheit: Veröffentlicht wird, was sich in Umfragen fassen lässt – also alles. Glücklich über die sinnlosen Informationen sind nur die Medien