Groß sind die Versprechungen der EU an die Krisenregionen auf dem Balkan. Schon nach dem Bosnienkrieg versprach man viel. Eingelöst wurde fast nichts ■ Von Uwe Pollmann
■ Schröder verteidigte auf dem Bremer Marktplatz die Nato-Politik gegen ein Pfeifkonzert und „Mörder“-Rufe / Scherf: Höhe der Wahlbeteiligung ist entscheidend für den Wahlausgang
■ Die so erfolgreich gestartete europäische Währung leidet unter Schwächeanfällen. Friedensverhandlungen werden immer dringlicher – auch für die Zukunft des Euro
■ Dem Kosovo droht die militärische Teilung durch die Serben, meint die Grünen-Politikerin Marieluise Beck. Jetzt müßten Deutschland und die EU großzügig Kriegsflüchtlinge aufnehmen
■ Kein Frieden im Kongo: EU-Sonderbeauftragter Aldo Ajello erklärt, warum die Friedensverhandlungen für die Demokratische Republik Kongo regelmäßig scheitern
Die USA täuschten die Weltöffentlichkeit und ihre Verbündeten über die Ergebnisse erster Gespräche mit der UCK. Der Streit im westlichen Lager über ein Konzept zur Lösung der Krise dürfte weiter eskalieren ■ Von Andreas Zumach