Die Debatte zwischen Intellektuellen in Deutschland und in den USA leidet an zu viel Polemik, kritisiert der deutsch-amerikanische Historiker und Friedenspreisträger Fritz Stern. Er teilt das Unbehagen an der Politik der US-Regierung: „Sie betreibt einen Alleingang ohnegleichen“
In bisher nicht gekannter Schärfe kritisieren sich US- und deutsche Offizielle wegen der jeweiligen Haltung zum Irak. USA sehen Deutschland in der EU isoliert, Fischer betont Einklang mit den europäischen Partnern
Bei einer Debatte im Europaparlament lehnen fast alle Redner einen Angriffskrieg gegen den Irak ab und fordern die US-Regierung auf, endlich einen Dialog mit der Europäischen Union zu beginnen
EU-Außenminister gegen US-Militärintervention im Irak. Dennoch Differenzen über weiteres Vorgehen. Bagdad begrüßt Haltung der EU. US-Außenminister Powell kritisiert eigene Regierung
Die Außenminister beraten ab heute im dänischen Helsingör über die US-Kriegspläne und den britischen Vorschlag eines Ultimatums an Saddam Hussein. Ein weiteres wichtiges Thema wird der Internationale Strafgerichtshof sein
Die US-Regierung tut so, als könne sie die EU-Kritik an ihrer Irakpolitik gar nicht verstehen. Tatsächlich jedoch gerät sie auch im eigenen Land unter Druck
Die Vereinigten Staaten brauchen ein starkes Gegengewicht. Die Europäische Union ist nicht so machtlos, wie sie sich darstellt – wenn ihre Regierungen gemeinsam handeln