Die Regierung in Algier stimmt dem Besuch zu. Jedoch sollen sich die Gäste nicht in „innere Angelegenheiten“ des Landes einmischen. Nachforschungen zum Hergang von Massakern sind damit wohl ausgeschlossen ■ Von Reiner Wandler
■ Nach neuen Massakern mit 200 Toten fordern europäische Länder und die USA lautstark eine internationale Untersuchung und erwägen Hilfe für die algerische Zivilbevölkerung. Bisher lehnt Algeriens Militärregierung das als „Einmischung“ ab
■ Albaniens Regierung soll mit einer Beratergruppe beim Wiederaufbau von Militär und Polizei geholfen werden. Friedensdemonstration in Tirana. In Durräs versuchen Tausende unter den Schüssen der Polizei den Hafen zu stürmen
■ Ein Diplomat soll für die EU den Nahost-Friedensprozeß begleiten. Seine Aufgaben sind ziemlich unklar. Israel reagiert verhalten bis ablehnend, doch die meisten arabischen Regierungen sind angetan
Die Zeichen für eine Wiedervereinigung der Hauptstadt der Herzegowina stehen schlecht. Heute wird in Brüssel beraten, ob die EU-Administration nun endgültig das Handtuch wirft ■ Aus Split Erich Rathfelder