Am Donnerstag stach in Wilhelmshaven der deutsche Unifil-Flottenverband gen Libanon in See. Was wissen die jungen Soldatinnen und Soldaten über Zweck und Ziel ihrer Reise? Ein Ortsbesuch
Auf den Demos gegen den Krieg in Nahost werden immer wieder Bilder des Hisbollah-Führers Nasrallah gezeigt. Verboten ist das nicht. Innensenator Körting prüft trotzdem rechtliche Schritte
Am Sonntag versammelten sich über 400 aufgebrachte Demonstranten zu einer Anti-Israel-Kundgebung auf dem Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Trotz hasserfüllter Stimmung blieb es bis zum Ende friedlich
Berlin könnte Kriegsflüchtlinge aus dem Libanon aufnehmen, meint Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS). Innensenator Körting (SPD) will sich mit dieser Frage lieber noch gar nicht befassen
Er und seine beiden Kinder sind Deutsche, seine Frau ist eine Palästinenserin. Wie ein 58-jähriger Berliner libanesischer Herkunft nach der Rückkehr aus dem zerbombten Beirut um die Zusammenführung seiner Familie kämpft
Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira bezieht im Nahostkonflikt Position für die Hisbollah, obwohl ein hauseigener Kodex das verbietet. Der Sender verpflichtet sich darin zu Objektivität