Während die Regierung die Anschuldigungen gegen britische Soldaten für seriös hält, ist ein heftiger Medienkrieg über die Echtheit von Folterbildern entbrannt
Die US-Armee hat in einer internen Untersuchung eine sadistische Misshandlung von gefangenen Irakern durch ihre Soldaten festgestellt. Suspendierte Leiterin des Gefängnisses, Generalin Janis Karpinski, erhebt Vorwürfe gegen US-Militärgeheimdienst
Vereinte Nationen legen Konzept für eine Übergangsregierung im Irak und Wahlen im Januar 2005 vor. US-Außenminister Powell begrüßt dies. Der britische Premier muss wohl oder übel internationale Kritik an Bushs Nahost-Schwenk vertreten
Auch der britische Premierminister stimmt einer unabhängigen Irak-Untersuchung zu. Er ernennt seinen ehemaligen Privatsekretär zum Chef der Kommission. Der Rundfunksender BBC setzt einen regierungskritischen Satirebeitrag ab
Zehntausende Menschen demonstrierten in London gegen die Irak-Politik der USA und Großbritanniens. Bush-Statue aus Pappe errichtet und gleich umgekippt
Der Exberater und Kriegspropagandist der Bush-Regierung gibt zu: Feldzug der USA bewegte sich außerhalb internationalen Rechts. 10 Tote bei Anschlägen im Irak
Der britische Premierminister Tony Blair hält bei seiner Rede auf dem Labour-Parteitag an seinem Kurs fest. Aber er verspricht eine breiten politischen Dialog mit der Bevölkerung. Der Streit um einen Antrag zum Irakkrieg ist noch nicht ausgestanden