ENTWICKLUNGSHILFE Die GTZ soll bei der Erstellung eines „Umweltordnungsplans“ zur Ansiedlung von Bauern in einem Nationalpark in Kolumbiens Bürgerkriegsgebiet helfen
KOLUMBIEN Juan Manuel Santos löst am Samstag seinen Vorgänger Álvaro Uribe im Amt des Präsidenten ab. Erwartet wird vom Neuen ein pragmatischer Umgang mit den Rebellen im Land und mit den Nachbarn
Landminen sind im kolumbianischen Bürgerkrieg eine strategische Waffe, die einfach, billig und effizient ist. Vor allem die Guerilla nutzt diese Waffe.
Es ist schwierig, über gewalttätige Verhältnisse einen lesbaren und unterhaltsamen Roman zu schreiben. Dem Kolumbianer Evelio Rosero ist mit "Zwischen den Fronten" ein solcher gelungen.
Die Verhaftung eines Cousins des kolumbianischen Präsidenten Álvaro Uribe macht dessen eigene Verbindungen zu den rechtsextremen Paramilitärs immer offensichtlicher.
Die Leute aus der Region Cauca lehnen die Kriegsparteien ab. Sie wollen neutral sein. Ihre Felder und Schulwege werden trotzdem rücksichtslos vermint, Schulen als Kasernen genutzt.
Die Politik der EU für den Andenraum hat sich arbeitsteilig dem US-amerikanischen Plan Colombia angepasst: Die USA helfen dem Militär, die EU sorgt sich um Entwicklung