Das Ende der atomaren Erstschlagsdoktrin fordert der neue Koalitionsvertrag – im Gegensatz zu 1998 – nicht mehr. Ein allzu großzügiges Versöhnungsgeschenk an die USA
Nordkoreas Regierung gibt in Gespräch mit US-Diplomaten überraschend zu, an Atomwaffen zu bauen. Die mit dem Irak beschäftigte US-Regierung behält das Eingeständnis zunächst für sich und hält sich mit Drohungen gegenüber Pjöngjang zurück
UN-Inspektorenchef gibt dem US-Druck nach: Neue Waffeninspektionen im Irak erst nach Verschärfung der Inspektionsregeln durch den Sicherheitsrat. Im Visier: Saddam Husseins Paläste