Am 6. August 1945 warfen US-Streitkräfte die erste Atombombe auf Hiroshima.Seitdem ist die Welt eine andere. Aber wäre sie ohne Atomwaffen wirklich friedlicher?18–19
Was bedeutet die jüngste Eskalation mit den USA für Irans Nuklearprogramm? Politikwissenschaftler Volker Perthes hält einen Kriegsausbruch für unwahrscheinlich – und setzt auf Europa als Vermittler3
Ob der Washingtoner Nukleargipfel die Welt sicherer gemacht hat , muss sich erst noch zeigen. Es war ein Fehler, Länder wie Iran und Nordkorea nicht einzuladen.
Ein feines Abkommen: Streubomben-Anwenderstaaten fehlten und Deutschland verzeichnet das zweifelhafte Verdienst, den Vertragstext so weit wie möglich aufgeweicht zu haben.