Ein U-Boot-Geschäft mit der Türkei kann Rot-Grün nicht mehr verhindern. Anfragen für künftige Waffengeschäfte könnten für Sprengstoff sorgen ■ Aus Bonn Severin Weiland
■ Das Auswärtige Amt wahrt Kontinuität: Wie unter Kinkel will auch Fischers Außenministerium nichts davon wissen, daß deutsche Waffen in der Türkei gegen Kurden eingesetzt werden. Die Industrie will erneut Panzer liefern
■ Untersuchungsausschuß beendet seine Arbeit nach drei Jahren ohne Einigung: SPD und Grüne bleiben bei „medienwirksamer Inszenierung“. Koalition sieht nur einige Ungereimtheiten
Indonesien soll deutsche Torpedos an Taiwan verkauft haben. Das Land bricht damit einen Vertrag und bringt Bonn in Bedrängnis. Das Wirtschaftsministerium untersucht, hat aber vorher „ein Auge zugedrückt“ ■ Von Hugh Williamson
Chile soll 120 Leopard-Panzer aus Bundeswehrbeständen erhalten. In Malaysia werden deutsche Werften die Marine aufrüsten, nachdem zuvor das Nachbarland Indonesien Kriegsschiffe aus Deutschland erhalten hat ■ Von Sven Hansen
■ Die Bundesregierung rüstet die indonesische Marine mit extra umgebauten alten U-Booten auf und bietet den Philippinen ausgemusterte Bundeswehr-Jets an
■ Angelika Beer, verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, über die deutsche Rolle bei der türkischen Militäroffensive gegen die PKK-Guerilla im Nordirak