Kein Überblick Die NPD rief nach den Übergriffen in der Silvesternacht zur Selbstbewaffnung auf, um Frauen und Familie vor Flüchtlingen zu schützen. Wie viele Waffen legal in der rechten Szene kursieren, wissen die Behörden nicht
Die Zahl der Schreckschusswaffen ist im letzten Jahr sprunghaft gestiegen. Schuld daran soll ein verbreitetes Gefühl der Unsicherheit sein, sagen Kriminologen
Aufrüstung Die USA haben begonnen, in Südkorea ein umstrittenes Abwehrsystem für Raketen aufzubauen. China deutet das als Angriff und lässt es Korea spüren
Aufrüstung 2016 wurden in Berlin mehr als fünfmal so viele Erlaubnisbescheinigungen für Schreckschuss- und Gaspistolen ausgestellt wie im Jahr zuvor. Das beeinträchtigt das allgemeine Sicherheitsgefühl, warnt Bianca Kastner vom Landeskriminalamt
Ab sofort testen 20 Streifenpolizisten sogenannte Taser als Alternative zur Schusswaffe. Kritiker halten die Waffe für hochgefährlich. Praktikabilität ungewiss.
Gerichtsverfahren gegen einen Journalisten wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ist ausgesetzt. Das Bundeskriminalamt soll erst prüfen, ob die Staatsanwaltschaft gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen hat.