■ Medico International zieht Bilanz: Nur 20 Staaten haben die Anti-Minen-Konvention unterzeichnet. 8,6 Millionen Mark Spenden konnte die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Organisation 1997 für we
Die Bundesregierung will die Gelder für zivile Minenräumung nicht aufstocken. Initiativkreis für das Verbot von Landminen fordert Umsetzung des Ottawa-Vertrags ■ Aus Bonn Cornelia Fuchs
■ 199.721 Mark hat die Kampagne von taz und Medico international schon zusammengebracht. 300.000 sollen es jetzt werden. Die Bundesregierung ist herausgefordert, ihren Einsatz zur humanitären Minenräumung zu leisten
Daimler, Diehl, Rheinmetall und Dynamit Nobel stellen auf Kosten der Steuerzahler Explosionskörper her und verdienen auch an der Beseitigung von Minen ■ Von Annette Jensen
■ Zuerst produzieren sie die Minen, und dann entwickeln sie Maschinen zu ihrer Räumung. Für die Rüstungsfirmen hat die Kampagne für ein Verbot von Landminen durchaus positive Seiten Von Annette Jensen
■ Hundert Staaten billigen ein Verbot von Antipersonenminen. Aber wo Minen noch eine Funktion haben, werden sie weiterhin liegenbleiben, zum Beispiel in Korea und an der russisch-finnischen Grenze