■ Wolfgang Wippermann, Historiker an der Freien Universität, warnt vor der Instrumentalisierung des 20. Juli durch die Politik – die Armee einer Demokratie brauche keine atavistischen Rituale
■ Auf Betreiben eines CDU-Beamten in der Schulverwaltung wurde eine Unterrichtshilfe zur Sicherheits- und Friedenspolitik entwickelt. Schulsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) will den Entwurf aber nochmals üb
■ Bei der zentralen Gedenkfeier der Bundesregierung für die Opfer des Widerstandes vom 20. Juli 1944 traf die Kampagne gegen Wehrpflicht auf unerhoffte Sympathisanten unter den geladenen Gästen
■ Polizei will Rekrutenvereidigung am Mittwoch mit 2.500 Beamten sicherstellen. Jeglicher Krach soll unterbunden werden. Gelöbnisgegner wollen gegen Demonstrationsverbot klagen