Im Libanon wächst die Befürchtung, eine blutige Erstürmung des palästinensischen Flüchtlingslagers Naher al-Bared durch die Armee könnte bevorstehen. Auch der PLO-Beauftragte vor Ort fordert die Kämpfer von Fatah al-Islam zur Aufgabe auf
In der Stadt Tripoli im Norden des Landes liefern sich militante Islamisten tödliche Gefechte mit der libanesischen Armee. Die Region ist die Hochburg gewaltbereiter Sunniten und Heimatstadt der „Kofferbomber“. Prozess geht morgen weiter
Ein Untersuchungsbericht zum Verhalten der Regierung im Libanonkrieg setzt Ministerpräsident Olmert unter Druck. Der erste Minister tritt deswegen zurück. Morgen soll in Tel Aviv unter dem Motto „Versager, geht nach Hause“ demonstriert werden
Kommission macht Regierungschef und Verteidigungsminister für die Fehler im Libanonkrieg des vergangenen Jahres verantwortlich. Zwischenbericht führt übereilte Entscheidungen und persönliche Abitionen auf. Stabschef musste bereits gehen
Zum ersten Mal seit dem Ende des Libanonkriegs kommt es zu einem Schusswechsel zwischen israelischen und libanesischen Soldaten. Hariri lobt Rolle der Armee
Nach dem Rücktritt des Generalstabschefs gerät Regierungschef Olmert, gegen den auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, zunehmend unter Druck. Und einige wollen nicht nur das Militär für die Fehler des Libanonkrieges verantwortlich machen
20 Tage Anfahrt, 40 Tage Einsatz: Die Mecklenburg-Vorpommern ist aus dem Libanon zurück in Wilhelmshaven. Marine-Sprecher Udo Sparwel verrät, warum kein Salut geschossen wurde