Pakistans Präsident Musharraf versucht in London, sein ramponiertes Image aufzupolieren. Premier Brown sagt ihm Unterstützung zu. Derweil protestieren Khan-Anhänger.
Bei einem Anschlag im Libanon ist der Operationschef der Armee ums Leben gekommen - in einer Zeit, in der das Militär als Institution gilt, die das Land zusammenhält.
31 Kämpfer der radikal-islamischen Fatah al-Islam werden beim Versuch, aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahr al-Bared im Libanon zu flüchten, erschossen
In der Stadt Tripoli im Norden des Landes liefern sich militante Islamisten tödliche Gefechte mit der libanesischen Armee. Die Region ist die Hochburg gewaltbereiter Sunniten und Heimatstadt der „Kofferbomber“. Prozess geht morgen weiter
Ein Untersuchungsbericht zum Verhalten der Regierung im Libanonkrieg setzt Ministerpräsident Olmert unter Druck. Der erste Minister tritt deswegen zurück. Morgen soll in Tel Aviv unter dem Motto „Versager, geht nach Hause“ demonstriert werden
Kommission macht Regierungschef und Verteidigungsminister für die Fehler im Libanonkrieg des vergangenen Jahres verantwortlich. Zwischenbericht führt übereilte Entscheidungen und persönliche Abitionen auf. Stabschef musste bereits gehen
Zum ersten Mal seit dem Ende des Libanonkriegs kommt es zu einem Schusswechsel zwischen israelischen und libanesischen Soldaten. Hariri lobt Rolle der Armee
Internationaler Seeverband nimmt seine Arbeit auf. Unter deutscher Führung soll er den Waffenschmuggel in den Süden des Libanon unterbinden. Acht Wochen nach Kriegsende ist die innenpolitische Lage in Beirut immer noch ziemlich desolat
Bundesaußenminister Steinmeier verhandelt mit Libanons Regierung über Details der Einsatzes deutscher Truppen. Beirut verlangt, dass sie nur kontrollieren dürfen, wenn die libanesische Armee sie auffordert. Deutsche Grenzbeamte bereits vor Ort
PRO: Eine von allen Seiten akzeptierte UN-Truppe trägt zur Entspannung im Libanon bei. Deutschland kann und sollte sich um diese Herausforderung nicht herumdrücken
CONTRA: Deutschland sollte sich nicht an einer UN-Mission im Südlibanon beteiligen. Dem Einsatz fehlt die politische Perspektive, und Deutschland würde zur Kriegspartei