taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Die Präsidenten von Senegal und Elfenbeinküste beenden Frankreichs Militärpräsenz per Neujahrsansprache. Aus Tschad ist der Abzug bereits im Gange.
1.1.2025
Nach Washington und London sagt auch Paris, die Ukraine dürfe Ziele in Russland treffen
Waffenstillstand oder israelische Bodenoffensive? Israels Kriegsführung im Libanon ist undurchsichtig. Währenddessen fliehen Tausende aus dem Süden.
26.9.2024
Frankreichs Präsident bringt Bodentruppen in der Ukraine ins Gespräch. Deutschlands Kanzler widerspricht. Was verbirgt sich hinter der Debatte?
27.2.2024
In Paris beraten Unterhändler über einen umfassenden Deal zwischen Israel und der Hamas. Noch gibt es laut israelischen Medien aber Differenzen.
29.1.2024
Der französische AFP-Journalist Arman Soldin starb durch eine russische Rakete. Nicht nur bei der Nachrichtenagentur ist der Schock groß.
10.5.2023
Bei einer Geberkonferenz in Paris sind der Ukraine eine Milliarde Euro versprochen worden. Dabei steht vor allem die Stromversorgung im Vordergrund.
13.12.2022
Die Außenminister beider Länder zeigen sich gegenüber Russland weiter gesprächsbereit: Das oberste Ziel sei die Verhinderung eines Krieges.
23.2.2022
Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage.
17.2.2022
Zwei französische Soldaten sterben bei der Befreiung von in Benin entführten Touristen. Laut Regierung hätten die Touristen vorsichtiger sein müssen.
12.5.2019
Emmanuel Macron verlangt eine stärkere EU-Integration. Dazu zähle gemeinsame Verteidigungspolitik, Transaktionssteuer und Terrorbekämpfung.
26.9.2017
Doku Angesichts der Luftschläge greift der Westen Russland an. Wie UN-Botschafter im Sicherheitsrat aufeinander einschlagen
Berichte aus Syrien stammen oft von den Konfliktparteien. Was wahr ist, erfahren wir – wenn überhaupt – erst viel später.
18.11.2015
REAKTIONEN Die Zusammenarbeit mit Frankreichs Militär in Zentralafrika soll aber weitergehen, heißt es in New York
Der UN-Bericht, der Vorwürfe gegen französische Soldaten erhebt, wird zum Skandal. Der Einzige, der die Schuldigen bestrafen will, ist suspendiert.
1.6.2015
Deutschland will sich in Afrika militärisch mehr engagieren. Derzeit wird bei der Bundeswehr über drei Einsatzorte nachgedacht.
20.1.2014
MALI Helfer kritisieren die humanitären Folgen des französischen Einsatzes. Sie fordern Zugang zu Fliehenden. Norden ist von der Versorgung abgeschnitten
MILITÄR Frankreichs Soldaten liefern tonnenweise Material. Sie richten sich auf einen langen Krieg ein
Nach dem Überfall auf ein Gasfeld greift die algerische Luftwaffe ein. Bei der Befreiungsaktion sterben offenbar Geiseln und Islamisten.
17.1.2013
Französische Soldaten sind offenbar in Straßenkämpfe verwickelt. Weitere Staaten schicken Soldaten, die EU stellt Ausbilder für die Armee.