Wie lässt sich die Zivilgesellschaft in Afghanistan stärken? Vor der Konferenz in Bonn diskutierten Delegierte und warnten vor einem zu schnellen Rückzug auf Kosten der Menschen.
Der Große Rat von Afghanistan stärkt Präsident Karsai: US-Truppen dürfen unter verschärften Bedingungen bis 2024 im Land bleiben. Mit den Taliban soll verhandelt werden.
Die strengen Urteile gegen US-Soldaten, die aus reiner Lust in Afghanistan Zivilisten töteten, sind gerechtfertigt. Aber die Richter handelten aus Gründen der Imagepflege.
Ein US-Militärgericht verurteilt mehrere Mitglieder einer Armeeeinheit und deren Anführer zu hohen Haftstrafen. Sie hatten drei Zivilisten in Afghanistan getötet.
AFGHANISTAN 950 Bundeswehrsoldaten sollen bis 2013 abziehen. Doch wirklich groß ist der Schritt nicht. Denn zunächst geht es an die Reserve – die ist gar nicht am Hindukusch
Der weitgehend folgenlose Abschluss der Untersuchungen zeigt, Auslandseinsätze sind nicht kontrollierbar. Denn die Koalitionsfraktionen wollen es nicht.
ERSATZ „Ich hörte nur ein ‚Paff‘ “, sagt Soldat Bruce über den Tag, an dem er in Afghanistan auf eine Sprengfalle trat. Und beide Unterschenkel verlor. Mit Beinprothesen will er zurück zum Militär. Über eine Branche, die boomt, weil der Krieg sie fordert
Sprengfallen sind für die Hälfte aller militärischen wie zivilen Opfer in Afghanistan verantwortlich. 2011 könnte die Zahl getöteter Zivilisten einen Rekord erreichen.
Anwalt Popal will Rechtsgeschichte schreiben: Er reicht wegen des Bombardements von 2009 Zivilklage gegen die Bundeswehr ein. Er will mehr Geld für die Opfer.
Die Zivilklage wegen des Bombardements nahe Kundus vor zwei Jahren ist kompliziert. Ein Sieg vor Gericht aber hätte eine wichtige, politische Bedeutung.
Generalbundesanwältin Harms beklagt sich über die Verhinderung ihres Fluges nach Afghanistan. Die Linksfraktion wirft ihr einseitige und oberflächliche Ermittlungen vor.
Überfällig ist die Diskussion über das Gesamtbild der Tötungen von Zivilisten in Afghanistan. Der Preis, den Unbeteiligte für "gerechte Kriege" zahlen müssen, sollte offen benannt werden.
Am Ende des Kundus-Untersuchungsausschusses wirft die Opposition der Regierung Vernebelung von Tatsachen vor. Auch fehle eine juristische Aufarbeitung.