General Petraeus übergibt das Kommando in Afghanistan an seinen Nachfolger. Ein weiterer Mordanschlag auf einen Karsai-Vertrauten überschattet den Wechsel an der Nato-Spitze.
Die "Übergabe der Sicherheitsverantwortung" in Afghanistan soll beginnen. Das sorgt in der Bevölkerung für gemischte Gefühle. Und schon zu Beginn zeigen sich Unschärfen.
Etwa 300.000 afghanische Soldaten und Polizisten sollen ausgebildet werden. Eine schwierige Mission. Die Reaktionen auf "Partnerring" fallen sehr unterschiedlich aus.
Die Deutschen ziehen sich sukzessive aus Afghanistan zurück. Anfang Juli soll die Verantwortung für die Sicherheit in vier Städten und drei Provinzen übergeben werden.
USA Präsident Obama will noch in diesem Jahr 10.000 Soldaten aus Afghanistan abziehen. Im Sommer 2012 sollen 23.000 weitere folgen – ein Kompromiss aus Kriegsmüdigkeit und Wünschen der Militärs
Der Präsident nennt den Teilabzug eine gute Maßnahme. De facto herrscht derzeit ein militärisches Patt. Keine der beiden Seiten kann den Sieg davontragen.
Die USA wollen gar nicht ganz gehen. Der strategisch wichtige Kriegsschauplatz für die USA liegt schon heute nicht mehr in Afghanistan - sondern in Pakistan.
BUNDESWEHR Der Chef des Bundeswehrverbands Ulrich Kirsch wirft der Bundesregierung mangelnde Unterstützung vor. Auch einen Rückzug der deutschen Truppen aus Afghanistan bringt er ins Gespräch
Die bei einem Anschlag in Afghanistan verwundeten deutschen Soldaten sind am Dienstag am Flughafen in Köln/Bonn gelandet. Nun sollen sie ins Bundeswehrzentralkrankenhaus kommen.
AFGHANISTAN Vor einem Außenposten der Bundeswehr in der nordafghanischen Provinz Tachar sind bei Protesten gegen einen Nato-Einsatz zwölf Zivilisten erschossen worden