Zwei Prozesse am Landgericht wegen Aufruf zur Desertion im Kosovokrieg: Erneuter Freispruch für Erstunterzeichner und Berufungsverhandlung des Politikprofessors Wolf-Dieter Narr, der vom Amtsgericht zu 7.500 Mark verurteilt worden war
Die Pazifisten müssen ihr Versagen in der Kosovo-Debatte aufarbeiten – denn in Zukunft sind ähnliche Konflikte zu erwarten. Ein Aufruf zum Antikriegstag
Nackte Proteste im Bendlerblock bleiben aus. Gelöbnisfeier verläuft ungestört. Außerhalb des Geländes nur 400 Demonstranten. Gerichtlich erlaubter Lärm bleibt Hintergrundrauschen
Bei Hausbesuchen ermahnt die Polizei die Gegner des Bundeswehrgelöbnisses, Gesetze einzuhalten. 1.000 Beamte sollen Donnerstag die Feier am Bendlerblock sichern. Lautstarke Proteste angekündigt
Gericht spricht Angeklagte frei, die einen Appell zur Desertion unterschrieben hatte. Weil er in der taz erschienen sei, habe er seinen Adressatenkreis nicht erreichen können
Der ehemalige MAD-Chef Elmar Schmähling ist nach Rauswurf aus dem Militär und Verurteilung wegen Konkursverschleppung in einem bescheidenen zivilen Leben angekommenvon BARBARA BOLLWAHN DE PAEZ CASANOVA
Freiburger Friedensbewegte protestieren gegen Atombombendepot in der Eifel – weil es nach internationalem Recht völkerrechtswidrig ist. Eine Aktivistin geht in den Bau, enttäuscht von der laxen Haltung der rot-grünen Bundesregierung
Anders als beim Kosovo-Konflikt schweigt die deutsche Friedensbewegung zum Krieg der Russen gegen Tschetschenien. Aktiv sind nur die Islamisten – und die Gesellschaft für bedrohte Völker ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Vor dem Berliner Amtsgericht endete der Prozess um einen Aufruf zur Fahnenflucht vom Kosovo-Krieg mit Freispruch. Strafbefehl gegen taz-Presseverantwortlichen abgelehnt
Wer selbst Raketen aufstellt, sollte seinem Gegner keine Pazifisten auf den Hals hetzen: Nachdem Sowjetunion und DDR die westdeutsche Friedensbewegung für Propaganda einspannen konnten, tanzten ihnen am Schluss die Bürger auf der Mauer herum ■ Von Martin Ebner