Sind wir auf dem Weg zur planetarischen Zivilgesellschaft? Voreilige Euphorie ist trotz der weltweiten Antikriegsdemonstrationen nicht angebracht. Die Unterschiede zwischen Industrienationen und Schwellenländern werden gerne übersehen, sobald die Solidaritätsadresse „Wir sind alle Iraker“ ertöntvon JAN ENGELMANN
Und jetzt noch mal alle „Tod Amerika“ rufen, schließlich ist das iranische Fernsehen auch dabei. Viele Ambivalenzen prägen diese kriegerischen und friedensbewegten Zeiten
Zehntausende von SchülerInnen protestierten gestern wieder in mehreren Städten gegen den Krieg. Nach Ausschreitungen in Hamburg erheben Teilnehmer jetzt schwere Vorwürfe gegen die Polizei
Mit Dr. Motte und Tanith gegen den Krieg zu demonstrieren ist wie die allererste Love Parade. Rainald Goetz agitiert, und auch ein aramäisches Vaterunser hat Platz
Die Friedensbewegung beginnt an die deutsche Linke nach der Wiedervereinigung zu erinnern. Sie sagt „Nein!“ zu einem Lauf der Dinge, der längst über sie hinwegging
Ab nächste Woche gilt der Schülerprotest gegen den Krieg als „Schwänzen“ und wird bestraft. Gestern blieben die Demonstrationen in Deutschland eher klein