Über ein Firmengeflecht sollen sechs Männer rund 700.000 Flirtwillige mit einem SMS-Chat um 46 Millionen Euro betrogen haben. Nun stehen sie in Kiel vor Gericht.
ROCKERKRIEG Die Polizei Schleswig Holstein warnt weiterhin vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Motorradclubs Bandidos und Hells Angels. Erste Schüsse sind gefallen. Doch ein Verbot ist schwierig
ÜBERGRIFFE Rechtsextremisten haben versucht, die Bewohner des alternativen Projekts „Dampfziegelei“ in Kiel einzuschüchtern. Bei einer Party bauten sie sich vor der Einfahrt auf – die Polizei ließ auf sich warten
Während die Hamburger Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen HSH-Nordbank-Mitarbeiter eingeleitet hat, könnte auch Ex-Minister Marnette ein Verfahren drohen – wegen Geheimnisverrats
Anstiftung zur Falschaussage, noch höhere Zahlungen an Schiedsrichter: Die Manipulationsvorwürfe gegen den Handball-Bundesligisten THW Kiel mehren sich. Doch das Team zeigt sich unbeeindruckt.
Der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert kritisiert die Zunahme von teilweise sorglosem, teilweise kriminellem Umgang mit persönlichen Daten. Acht Millionen illegale Datensätze seien ihm zugeleitet worden
Der ehemalige schleswig-holsteinische NPD-Chef Peter Borchert wurde nach einem Messerangriff vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung freigesprochen. Nothilfe könne nicht ausgeschlossen werden, sagt der Richter
Der Angeschossene gehört zur rechtsextremen Szene. Hintergrund sind möglicherweise Streitereien zwischen Teilen der Neonazis und dem Rocker-Club Hell’s Angels. Schwerverletzte bei Massenschlägerei vor dem Amtsgericht