Ein Verfahren wegen Menschenhandels und Zwangsprostitution gegen ein Pärchen aus Findorff wurde eingestellt. Dem Gericht reichte die Aussage der wohl geistig behinderten Geschädigten nicht
In der Kreisklasse A der Bremer Fußballer führte Gewalt auf dem Spielfeld zu einem großen Krach. Nun wollen zwölf Mannschaften einen Verein boykottieren, weil der angeblich die Schläger deckt
Fünf Menschen, die in einer Tram braunes Liedgut gesungen haben sollen, kommen wohl davon, weil es dort keine Videoaufzeichnung gab – und die Mitfahrer lieber weiter als eingreifen wollten
Am Wochenende hat Bremen zum ersten Mal das Verkehrskonzept Weser-Stadion umgesetzt. Um Anwohner zu schützen, durften vor, während und nach dem Fußballspiel nur noch Fahrzeuge mit Sondergenehmigung an das Stadion fahren
Die Bremer Polizei ist besorgt über die Zunahme von Fahrraddiebstählen: In diesem Jahr begann die Klausaison besonders früh. Das Fundamt hilft jetzt mit einer speziellen Datenbank
Fünf Nigerianer aus Bremen sollen mit haarsträubenden Geschichten fast eine Million Euro erbeutet haben. Seit 13 Monaten sitzen sie in U-Haft. „Viel zu lange“, sagt ihr Anwalt – das Gericht verhandele zu langsam, so der Vorwurf
Beim Prozessauftakt gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Klinikums Ost, Andreas Lindner, bestreitet dieser den Untreuevorwurf und präsentiert sich als Retter des Krankenhauses
70 Prozent der Opfer von alltäglicher Gewalt sind Jungs, die aber tun sich mit der Opferperspektive schwer. Das Bremer Jungenbüro hat deswegen ein Modellprojekt auf den Weg gebracht – und erstmals feste Räume. Heute ist offizielle Eröffnung
Die Geschichte einer Bagatelle: Weil er Nivea-Creme hat mitgehen lassen, musste sich jetzt ein 71-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. All der Überlast-Klagen zum Trotz hat sich die Justiz eine Anklage nebst Hauptverhandlung nicht nehmen lassen
Das Bremer Radrenn-Team Milram ist von seinem Kapitän Erik Zabel in den Strudel der Doping-Enthüllungen gezogen worden. Sponsor Nordmilch will mit Doping nichts zu tun haben, aber auch nicht auf Zabel verzichten
Internen Ermittlungen zufolge hat der beurlaubte Leiter des Gesundheitsamtes, durch den Fall „Kevin“ in die Kritik geraten, seine Pflichten keineswegs verletzt. Derzeit ist Hartwig als Hartz-IV-Forscher an der Hochschule „geparkt“