taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 541 bis 560 von 1000
Im Prozess um den Raub der Riesengoldmünze aus dem Bode-Museum soll künstliche Intelligenz Straftäter überführen
Die Spreewald-Grundschule in Schöneberg geriet wegen angeblicher „Gewaltexzesse“ in die Schlagzeilen. Jetzt soll alles besser werden.
27.3.2019
Beim Raserprozess hätten auch die Ideengeber angeklagt werden müssen. Automobile Massenvernichtungswaffen sollten verboten werden.
Das Berliner Landgericht verurteilt zwei Raser im Revisionsverfahren erneut zu lebenslänglich – wegen Mordes mit gemeingefährlichen Mitteln.
26.3.2019
Ein nächtliches Rennen, Tempo 160, ignorierte Ampeln. Und dann der Unfall. Ein Mensch kommt zu Tode. Ist das Mord? Oder doch fahrlässige Tötung?
25.3.2019
Bundesgerichtshof gibt Hinweise auf die Frage, welches Urteil wann dem Rechtsrahmen entspricht
Arabische Straße, krimineller Brennpunkt, gentrifizierter Hipstertreff: um die Sonnenallee ranken sich viele Mythen. Dabei ist die Realität schon spannend genug.
23.3.2019
Nach Christchurch fühlen sich Muslim*innen nicht sicher in Berlin. Der Zentralrat fordert eine Bewachung von Moscheen rund um die Uhr.
21.3.2019
Morddrohung als Machtdemonstration: Die Serie rechter Gewalt in Berlin-Neukölln geht offenbar weiter. Die Kritik an den Ermittlungsbehörden ebenfalls.
19.3.2019
Rechte und antisemitische Gewalttaten in Berlin und Brandenburg sind angewachsen. Beratungsstellen machen den Rechtsruck verantwortlich.
6.3.2019
Acht Jahre Haft für den Mann, der in Schöneweide zwei Obdachlose in Brand setzte. Einer verstarb später
Im zweiten Prozess um das Ku’damm-Rennen mit Todesfolge sagt erstmals einer der Angeklagten aus
Über Hass im Internet und was man konkret dagegen tun kann, erzählt Sina Laubenstein vom „No-Hate-Speech-Movement“ im Gespräch und auf dem taz lab
Bilanz nach fünf Jahren: 4.700 haben sich an die Gewaltschutzambulanz gewandt
Berlin werde sicherer: So interpretiert Innensenator Andreas Geisel am Mittwoch die neue Kriminalstatistik.
27.2.2019
Sandra Scheeres (SPD) will die Schulen in Berlin mobbingfrei machen. Das dürften viele als naiv empfinden. Schlecht ist es nicht.
Nach dem tödlichen Unfall eines möglicherweise betrunkenen Beamten hat die Polizeipräsidentin erste Konsequenzen gezogen.
18.2.2019
Beim Verlust eines Hundes ist der Schmerz groß. Betrüger nutzen das Leid aus, um Geld zu erpressen