Nach jahrelangem Druck der Zivilgesellschaft wird am Bahnhof Lichtenberg der Eugeniu-Botnari-Platz feierlich eingeweiht. Der Rom aus Moldau wurde 2016 Opfer rassistischer Gewalt. Die Benennung war lange umstritten
Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn eben die taz.
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine attackieren Hacker immer öfter europäische Webseiten. Der Cyberkrieg verursacht realen Schaden, bleibt aber meist unsichtbar. Eine Rekonstruktion in eigener Sache8–9
Im Prozess zum Angriff auf Lahav Shapira soll am Donnerstag ein Urteil fallen. Mails zeigen: Der Anwalt des Angeklagten war im Kontakt mit AfD-Politikern.
Mit den Finanzen von Lyra Marzahn beschäftigt sich nun das LKA. Der Spätaussiedler-Verein wird verdächtigt, Gelder nicht wie vorgesehen verwendet zu haben.
In der Bilanz der Berliner Register stehen antisemitische Vorfälle erstmals an erster Stelle. Auch rechtsextreme und rassistische Übergriffe nehmen zu.