In der Islamischen Republik werden nach China die meisten Menschen hingerichtet. Das geschieht offiziell und im Geheimen, heißt es in einem UN-Bericht.
USA Ein Begnadigungsausschuss lehnt ein Gnadengesuch im Falle des Todeskandidaten Troy Davis statt. Er wurde 1991 in einem umstrittenen Verfahren wegen Mordes verurteilt
USA Im September 2001 erschoss er zwei Menschen, die er für Araber hielt, und verletzte einen schwer – als Rache für 9/11. Jetzt ist Mark Anthony Stroman hingerichtet worden
USA In klarer Verletzung internationaler Abkommen ist ein Mexikaner in Texas hingerichtet worden. Die US-Justiz ignoriert ihre Verpflichtungen systematisch
Nach dem 11. September 2001 erschoss ein Mann zwei asiatische Männer in Texas, einen dritten verletzte er schwer. Nun kämpft das Opfer weltweit gegen die Hinrichtung des Täters.
LEBEN Wenn ein Mann ohne Schuld Jahre auf seine Hinrichtung gewartet hat, ist er ein guter Kronzeuge gegen die Todesstrafe. So wie Delbert Tibbs. Er hatte Erfolg. Am Freitag wird sie im US-Bundesstaat Illinois abgeschafft
Wegen Drogenhandels ließ der Iran eine Niederländerin iranischer Abstammung am Samstag hinrichten. Die holländische Regierung zeigt sich empört – und friert die diplomatischen Beziehungen ein.
TODESSPRITZE Nach Bundesgesundheitsminister Rösler fordert auch die Bundesärztekammer von der Pharmaindustrie, den USA keine Betäubungsmittel zu liefern, die für Hinrichtungen verwendet werden
HINRICHTUNGEN Deutschland, Italien und Großbritannien wollen die Lieferung des Narkosemittels in die USA verhindern. Dort wird die Substanz nicht mehr hergestellt. Ohne Gift müssen Hinrichtungen verschoben werden
3.000 Menschen warten in den USA auf ihre Hinrichtung. Da das dafür verwendete Gift in den USA nicht mehr produziert wird, versuchen die US-Behörden im Ausland einzukaufen.
IRAN In der Islamischen Republik werden zwei Todesurteile vollstreckt. Die Familie des Kurden Latifi sitzt hinter Gittern. Kurdische Menschenrechtsaktivisten werden festgenommen, darunter eine Dichterin
Nach internationalen Protesten wird das Todesurteil gegen den kurdischen Studenten Habibollah Latifi nicht vollstreckt. Er soll angeblich an einen Anschlag beteiligt sein.
Prominente aus der ganzen Welt haben die Freilassung der zum Tod durch Steinigung verurteilten Iranerin Aschtiani gefordert. Das Staatsfernsehen erklärte, eine Vollstreckung sei nicht vorgesehen.
IRAN Sakineh Mohammadi Aschtiani droht wegen Ehebruchs die Steinigung. Zwei Deutsche, die mit dem Sohn der Inhaftierten sprachen, sitzen seit Montag selbst in Haft