taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Belarus’ bekanntester Polithäftling Sergej Tichanowski wurde einen Monat lang „gemästet“, bevor er jetzt freikam – als Teil eines politischen Deals.
23.6.2025
US-Präsident Donald Trump will 30.000 „kriminelle Migranten“ auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo inhaftieren. Die Razzien in den USA gehen weiter.
30.1.2025
Nach 23 Jahren Haft ohne Anklage konnte ein Tunesier am Montag das US-Gefangenenlager endlich verlassen. Dort sitzen aktuell 26 Menschen ein.
2.1.2025
Der Wikileaks-Gründer wird vorerst nicht ausgeliefert. Ein britisches Gericht verschiebt die Entscheidung – die USA müssten erst Garantien liefern.
26.3.2024
Erstmals kann eine UN-Sonderberichterstatterin das US-Gefangenenlager besuchen. Ihr Bericht zeigt ein verheerendes Bild der Lage der Inhaftierten.
27.6.2023
Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA.
17.8.2022
Mit der Freilassung von Meng Wanzhou kommen in China zwei inhaftierte Kanadier frei. Ein gefährlicher Präzedenzfall wurde geschaffen.
25.9.2021
Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier.
31.8.2021
Richter verkündet Strafmaß im Prozess gegen Filmproduzenten
Die Kritik eines US-Botschafters am Umgang mit LGBT stößt auf harsche Reaktionen der Regierung. Sie wird als Drohung gewertet, Hilfsgelder zu kappen.
12.12.2019
Der Tod des US-Millionärs bleibt rätselhaft. Dutzende Frauen hatten ihm Missbrauch vorgeworfen
Perus Ex-Präsident Alejandro Toledo in den USA festgenommen. In Peru ist er wegen Korruption angeklagt
Nordkorea/USA Otto Warmbier war 17 Monate in nordkoreanischer Haft, davon 15 im Koma
USA Republikaner lehnen auch Obamas neuen Plan zur Schließung des Gefangenenlagers ab
SAUDI-ARABIEN Samar Badawi, die Schwester des Bloggers Raif Badawi, ist nach Festnahme und Verhör wieder frei. Sie kämpft für die Freilassung ihres Bruders und ihres Ehemanns
ISRAEL Der Fall des amerikanischen Juden hat drei Jahrzehnte das gegenseitige Verhältnis belastet
Das Niveau der Mohammed-Verehrung sinkt, manche würden gerne Griechen foltern und statt Hölle gibt es nur Guantánamo. Ein Wochenrückblick.
8.2.2015
Mohamedou Ould Slahi wurde in Guantanámo inhaftiert und gefoltert. Darüber hat er ein Buch geschrieben, das nun erscheint – zensiert.
20.1.2015
Rabbiner appellieren an Obama, sich für die Begnadigung des kranken Alan Gross einzusetzen. Der ist in Kuba wegen angeblicher Spionage festgesetzt.
6.8.2014