Seit drei Wochen sind tausende Gefangene in Kalifornien im Hungerstreik. Die Gefängnisleitungen erklären den Streik für beendet - die Häftlinge hungern weiter.
Die Behörden in Athen nehmen den US-Kapitän eines Schiffes in Haft. Alle Hilfsschiffe wurden am Auslaufen gehindert. Und das Nahostquartett stellt sich hinter Israel.
Während Strauss-Kahn in Haft bleibt, debattiert Frankreich die angeblichen Übergriffe des IWF-Chefs. Auch seine konservativen Gegner bestehen auf der Unschuldsvermutung.
Viele Franzosen sprechen gleich von Manipulation. Doch weder die Schuld noch die Unschuld von IWF-Chef Strauss-Kahn stehen fest, solange die Justiz kein Urteil gefällt hat.
Wikileaks veröffentlicht die Gefangenenakte von Murat Kurnaz. Wegen Foltergeständnissen ließ das Militär ihn in Haft - und erfand eine "Bremer al-Quaida-Zelle"
Unterstützer demonstrierten weltweit für Bradley Manning, die angebliche Quelle von Wikileaks. Im Zentrum der Kritik stehen die brutalen Haftbedingungen.
GUANTÁNAMO Obama unterzeichnet Dekret zur Beibehaltung des Gefangenenlagers. Damit werden auch die Militärprozesse wieder aufgenommen. US-Kongress hatte Verlagerung von Gefangenen in die USA verhindert
Obama lässt neue Militärprozesse im Gefangenenlager Guantánamo zu und vernichtet damit die letzten Hoffnungen in seinen "change". Gesiegt hat wieder das alte Amerika.