SCHÖNER WOHNEN Das Verwaltungsgericht bestätigt, dass im Wohngebiet Harvestehude vorerst kein Flüchtlingsheim gebaut werden darf – wegen des „geschützten Wohngebiets“
NS-VERBRECHEN Die Hamburger Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen einen ehemaligen SS-Offizier ein. Die Nebenklage kritisiert das zugrunde liegende Gutachten
ANWOHNER Immer wieder wird vor Gericht gestritten, was unzulässige Lärmbelästigung ist. Laut Bundesgerichtshof gehört ein Bolzplatz nicht dazu. Und im Szeneviertel muss man mit Musik rechnen
VERGEWISSERUNG Der Tod der dreijährigen Yagmur in Hamburg hat viele, die den Prozess gegen die Mutter verfolgt haben, aufgerüttelt. Doch gibt es überhaupt Formen des Gedenkens, die hier greifen? Zwar hat man in Hamburg schon eine Straße nach einem NSU-Opfer benannt, doch die Regel ist das noch nicht
URTEIL Die Deutsche Post finanziert über ihre Stiftung ein Bonner Wirtschaftsforschungsinstitut. Dass die Forscher Lobbyismus betreiben, darf ein Publizist laut dem Landgericht Hamburg aber nicht behaupten
Max Mosley will Sexbilder aus dem Netz tilgen und verlangt von Google den Einsatz von Bilderkennungssoftware. Ein Gericht ist geneigt, ihm recht zu geben.