Prozess gegen das französische Satireblatt „Charlie Hebdo“ wegen Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen endet mit Freispruch. Große Moschee in Paris spricht von Verfahren mit „pädagogischer Wirkung“. Muslime erwägen Berufung
28 Tote, 46 zum Teil schwer Verletzte und ein Busfahrer, der seit 44 Stunden im Dienst ist: Wer für die Bustragödie von Lyon verantwortlich ist, versucht seit gestern das Landgericht in Hannover zu klären. Es sieht nach vielen Ursachen aus
Wegen Beihilfe zur Deportation von Juden während des Zweiten Weltkrieges müssen die französische Bahn und der französische Staat 62.000 Euro Entschädigung an zwei Hinterbliebene zahlen. Die Bahn will das Urteil anfechten
Die 23. Kammer des Pariser Strafgerichts. Die Vorsitzende Richterin Elisabeth Boccara verurteilt im Schnellverfahren junge, angeblich gewalttätige Demonstrationsteilnehmer. Manche offensichtlich zu Recht – andere, an deren Schuld man zweifeln könnte. Doch dafür hat Frau Boccara keine Zeit
Der französische Untersuchungsrichter Fabrice Burgaud, eine der Hauptfiguren im „Pädophilie-Prozess“ von Outreau, stellt sich der parlamentarischen Untersuchungskommission. Selbstkritik und Verständnis für die unschuldig Inhaftierten – Fehlanzeige