Dass der Staatsanwalt die Anklage gegen Strauss-Kahn zurückgenommen hat, ist keine Entscheidung gegen eine schwarze, arme Frau. Es war die Summe der Zweifel.
Strauss-Kahn muss sich in New York nicht wegen Vergewaltigung verantworten. Der Richter gab dem Antrag der Staatsanwaltschaft statt. Das Verfahren in Paris läuft weiter.
Die Staatsanwaltschaft in New York hat beantragt, das Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn einzustellen. Für Feministinnen ist das keine schlechte Nachricht.
Gegen die ehemalige französische Finanzministerin Lagarde wird wegen Amtsmissbrauchs ermittelt. Leicht hat es sich das Gericht mit dieser Entscheidung nicht gemacht.
TATEN Ein Kinofilm sei eine Vorverurteilung seines Mandanten, sagt Marcel Bosonnet, Anwalt von Topterrorist Carlos. Sie erwägen eine Klage gegen die Filmemacher
Trotz Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs sieht der Senat keine Verantwortung im Fall der gekündigten Altenpflegerin Brigitte Heinisch. Vivantes bietet Gespräch an.
In Frankreich gibt es die Faustregel: Totgesagte leben länger. Nur wer definitiv unter die Erde gebracht wurde, ist erledigt. Egal, wie lädiert Strauss-Kahns Bild ist.
Ein Korse ist wegen der angeblichen Ermordung eines Politikers verurteilt worden. "Ein weiteres Zeichen der Arroganz des französischen Staates", sieht der korsische Politiker Talamoni.
Im dritten Verfahren erhält der Korse Yvan Colonna wegen Mordes an einem Polizeipräfekten erneut lebenslänglich. Dabei wurden die Aussagen, auf denen das Urteil beruht, widerrufen.
Anne Sinclair ist die Frau an der Seite Dominique Strauss-Kahns. Trotz all der schwerwiegenden Vorwürfe und seiner Seitensprünge hält sie zu ihm. Warum?