Als Notar hätte Justizsenator Michael Braun (CDU) die Wohnungskäufer über die Risiken belehren müssen, sagt Klaus Eschen. Er war selbst Notar und kennt die Praktiken.
Die Initiative der Gerichtsvollzieher für eine bessere Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sind ein Beitrag zur Sensibilisierung - nicht weniger, nicht mehr.
Um Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern etwas entgegenzusetzen, sollen Gerichtsvollzieher künftig enger mit der Jugendverwaltung zusammenarbeiten.
Klaus Eschen ist eigentlich eher ein nüchterner Jurist. Nur bei einem Thema übermannt ihn die Rührung: Wenn er vom Schicksal seines Vaters Fritz Eschen erzählt.
Sie war parteilos, lebte offen lesbisch und kämpfte als erste Frauensenatorin Berlins für die Gleichberechtigung. Am Samstag ist die streitbare Rechtsanwältin Anne Klein gestorben.
Porträt "Tod einer Richterin" (22.45 Uhr, ARD) versucht eine Annäherung an die umstrittene Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig - und bleibt nichtssagend.
Der mutigste Richter Europas: In "Escuchando al Juez Garzón" von Isabel Coixet (Special) ist der spanische Richter Baltasar Garzón der einzige Darsteller.
Vor einem Jahr wurde der sexuelle Missbrauch von Schülern an Jesuiten-Gymnasien bekannt. Richter Uwe Nötzel kritisiert, dass die Missbrauchsdebatte undifferenziert geführt wird.
Margarete Koppers könnte 2011 an die Spitze der Berliner Polizei rücken. Sie stellt sich die Frage, was passieren würde, wenn die Polizei mal bei einer Demonstration weg bliebe.
Anwälte können mehrere hunderttausend Euro mit einem Auftrag des Jobcenters Friedrichshain-Kreuzberg verdienen. Gesucht werden Juristen, die das Amt gegen Klagen von Hartz-IV-Empfängern verteidigen
Verband erwägt einstweilige Verfügung gegen die Polizei. Die soll so gezwungen werden, die Verwaltungsgericht verkündete Beschränkung von Polizeivideos bei Demonstrationen zu befolgen.
JUSTIZ Die Bundesanwaltschaft hegt keinen Verdacht mehr, dass der Soziologe Andrej Holm in der Militanten Gruppe war. Dafür braucht sie drei Jahre länger als der Bundesgerichtshof
Der Selbstmord der bekannten Jugendrichterin Kirsten Heisig löst berlinweit große Erschütterung aus. "Wir werden auf ihrem Weg weiterarbeiten", so Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).
Sie gilt als Mrs. Tough, als Richterin Courage, manchen auch als Hardlinerin: die Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig. Seit Montag ist die Frau verschwunden.
JUSTIZ Die Richterin, die mit schnellen Urteilen kriminelle Jugendliche besser erreichen wollte, ist verschwunden. Anzeichen für eine Straftat gibt es nicht, vermutet wird ein persönlicher Hintergrund