taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 41 bis 51 von 51
Debatte Justizreform in Polen
Rettet das Recht
Kommentar von
Sergey Lagodinsky
Die polnische Justizreform hebelt die Gewaltenteilung aus. Die EU muss darauf eine Antwort finden – am besten vor Gericht.
12.6.2018
InterRed
: 2773895
Kommentar Sexualstraftäter in Polen
Populismus statt Opferschutz
Kommentar von
Nina Apin
Auch ehemalige Sexualstraftäter haben ein Recht auf Privatsphäre. Prävention wäre sinnvoller, als sie an den Pranger zu stellen.
3.1.2018
InterRed
: 2481009
Justiz in Polen
Sexualstraftäter am Pranger
Seit dem 1. Januar sind alle Daten von Verurteilten online abrufbar. Der Minister begründet diese Maßnahme mit dem Schutz von Opfern.
Von
Gabriele Lesser
3.1.2018
InterRed
: 2481236
EU-Verfahren gegen Mitgliedstaat
Polen hat es auf die Spitze getrieben
Zum ersten Mal leitet Brüssel ein Verfahren wegen Gefährdung von Grundwerten gegen ein EU-Land ein. Was bedeutet das? Fragen und Antworten.
Von
Eric Bonse
20.12.2017
InterRed
: 2463229
Kommentar Justizreform in Polen
Kühl kalkuliertes Risiko
Kommentar von
Gabriele Lesser
Staatspräsident Duda hat mit seinem Veto den Durchgriff der PiS-Regierung auf die Justiz weitgehend verhindert. Schade, dass er nicht weiterging.
24.7.2017
InterRed
: 2154674
Nach dem Geschmack des Ministers
Gerichtsreform Der vom Präsidenten genehmigte dritte Teil der Reform gibt dem Justizminister weitgehende Rechte
Von
Gabriele Lesser
Ausgabe vom
25.7.2017
,
Seite 2,
Der Tag
Download
(PDF)
InterRed
: 2121671
Ärger mit dem Schwiegervater
Polen Nach tagelangen Protesten gibt Staatspräsident Andrzej Duda nach. Gegen zwei Gesetze, mit denen seine Partei PiS die Justiz in ihre Hand bringen wollten, legt er ein Veto ein. Ein drittes aber winkt er durch
Von
Gabriele Lesser
Ausgabe vom
25.7.2017
,
Seite 2,
Der Tag
Download
(PDF)
InterRed
: 2121685
Das Recht verteidigen
POLEN Zehntausende demonstrieren für unabhängige Justiz
Von
Gabriele Lesser
Ausgabe vom
22.7.2017
,
Seite 4,
Politik
Download
(PDF)
InterRed
: 2120963
"Bossi hat ein Anwaltsgenre begründet"
Juristische Fragen
Ausgabe vom
24.12.2015
,
Seite 4,
Politik
Download
(PDF)
InterRed
: 858358
Oberster Gerichtshof befürchtet starke Verzögerungen
Polen beschließt umstrittene Reform
Ausgabe vom
24.12.2015
,
Seite 4,
Politik
Download
(PDF)
InterRed
: 858361
Mutmaßlicher Mossad-Mann kommt nach Deutschland
DUBAI-MORD Polen liefert Uri Brodsky aus. Er darf aber nicht wegen Agententätigkeit angeklagt werden
Von
GEORG BALTISSEN
Ausgabe vom
6.8.2010
,
Seite 10,
Ausland
Download
(PDF)
1
2
3