taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation.
1.7.2020
Pressefreiheit vor Urheberrecht – so lautet ein Urteil des EuGH. Im Rechtsstreit mit „Spiegel Online“ könnte Volker Beck dennoch gewinnen.
29.7.2019
Der Streit um das europäische Urheberrecht brachte der Großen Koalition heftigen Gegenwind. Jetzt werden Nachbesserungen angestrebt.
2.6.2019
Mit ihrer Einladungspolitik haben die Stifter des Deutschen Fernsehpreises den Protest der Autoren provoziert – und der ist laut.
26.1.2018
Die Verhandlungen der Hochschulen mit den Verlagen über den Bezug von Fachliteratur bleiben zäh. Knackpunkte sind Fragen über Open Access.
17.11.2017
UrheberrechtKein Konsens bei der Neuordnung des Verhältnisses von Wissenschaft und Verlagen
Verlage und die Union wollen verhindern, dass Dozierende Teile von Büchern lizenzfrei in ihren „digitalen Semesterapparat“ stellen können.
24.5.2017
Die VG Wort hat einen neuen Verteilungsplan beschlossen: Autor:innen können jetzt 100 Prozent der Tantiemen erhalten.
22.5.2017
AutorInnen sollen auf die Rückzahlung aus einer unrechtmäßigen Ausschüttung an Verlage verzichten. Der Verzicht sei aber „freiwillig“.
9.2.2017
Wie soll das zu Unrecht ausgezahlte Geld von Verlagen zurückgefordert werden? Am Samstag wird bei der VG Wort abgestimmt.
25.11.2016
Zwei von drei Medizinstudierenden promovieren – oft mit einer belächelten Arbeit. Studierende fordern den Doktortitel für alle MedizinerInnen.
15.9.2016
Verlage werden nach einem Urteil des BGHs nicht mehr an den Einnahmen der VG Wort beteiligt. Kleinere Häuser macht das nervös.
18.5.2016
GELD Der Bundesgerichtshof entscheidet, ob die Verwertungsgesellschaft Wort neben AutorInnen auch weiterhin Verlagen Tantieme zahlen darf. Kippt die Praxis, fürchten kleine Verlage um ihre Existenz
Ein Mannheimer Museum klagt gegen ein Musikportal für Kinder. Es geht um die Nutzung der digitalen Kopie eines Kunstwerkes.
2.8.2015
Bei Razzien wurden zwei der mutmaßlichen Betreiber von kinox.to festgenommen. Nutzer werden nicht verfolgt.
27.10.2014
Das Leistungsschutzrecht zeigt Wirkung: Internetdienste wie GMX und Web.de schmeißen „bild.de“ und „derwesten.de“ aus ihren Suchergebnissen.
15.9.2014
Am Donnerstag geht’s los: Zeitungen können bei Google und Co die Hand aufhalten. Was ist nochmal das Leistungsschutzrecht?
1.8.2013
NETZ Medienaggregator Rivva wirft vorsorglich weite Teile seines Angebots raus