Der Lübecker Brandanschlag vor zehn Jahren wird als ungelöst in die Geschichte eingehen. Ein angeklagter Libanese wurde freigesprochen. Einem Tatverdächtigen aus Grevesmühlen, der sich und drei Freunde mehrfach beschuldigt hatte, wurde gerichtlich verboten, ein Geständnis abzulegen
Wegen Anschlagsgefahr: Bundesamt für Strahlenschutz fordert erstmals die Abschaltung des Atomkraftwerks Brunsbüttel an der Unterelbe. Betreiber und Aufsichtsbehörden werfen sich gegenseitig schwere Versäumnisse bei Schutzmaßnahmen vor
Wegen Terrorismusgefahr klagt Greenpeace auf Stilllegung des Atomkraftwerkes Brunsbüttel. Reaktor kann einem gezielten Flugzeugabsturz nicht widerstehen. Dieser sei aber kein Restrisiko mehr, sondern zur realen Gefahr geworden
Der Glauben an den Staat haben die Arslans erst nach dem rechtsextremen Brandanschlagvor zehn Jahren verloren. Die Ämter ließen die Familie im Stich, die drei Tote zu beklagen hatte
Zehn Jahre nach dem Brandanschlag von Mölln: Jugend- und Gewaltforscher Heitmeyer sagt: Zahl der rassistischen Übergriffe hat nicht nachgelassen. Türkische Gemeinde Deutschlands fordert Polizei und Staat zu energischerem Handeln auf
Die Milzbrand-Fehlalarme in Thüringen und Schleswig-Holstein offenbaren Mängel im Krisenmanagement, die Hysterie in den Behörden und Nervosität unter Wissenschaftlern
Milzbrandalarm in Neumünster entpuppt sich als skurrile Kunstaktion. Polizei war angeblich schon am Dienstag darüber informiert worden ■ Von Andreas Speit