Einheimische Soldaten von Unbekannten regelrecht hingerichtet. 20 Polizisten sterben bei Selbstmordattentat . CIA schafft heimlich Gefangene für Verhöre aus Irak
Angriffe der US-Luftwaffe auf Samarra und Falludscha fordern mehr als 150 Tote. Pentagon-Chef Rumsfeld fürchtet, dass Extremisten den Irak unter Kontrolle bringen
In Bagdad tötet Autobombe fünf Menschen. Bei Luftangriffen auf Falludscha sterben bis zu 60 Iraker. Auswärtiges Amt rät dringend von Reisen ins Zweistromland ab
Weiter Druck auf Firmen, den Irak zu verlassen. Algerischer Islamistenchef beginnt Hungerstreik für Geiseln. Türkischer Außenminister droht USA mit Abbruch der Zusammenarbeit. Keine Einigung des Pariser Clubs über Entschuldung des Irak
Einer, dem nach dem 11. September die Welt auseinander fiel: Art Spiegelman zeichnet und collagiert die Bruchstücke des zerborstenen World Trade Center – der neue Comic „In the Shadow of no Towers“
Schwere Kämpfe im Zentrum von Iraks Hauptstadt. Bombenanschläge fordern Dutzende Tote. Raketenangriffe auch auf Regierungs- und US-Einrichtungen. Drei polnische Soldaten getötet
Nach dem 11. September fürchteten viele, die Konjunktur werde weltweit einbrechen. Heute ist klar, dass sie sich geirrt haben. Viel bedrohlicher als kurzfristige Schocks sind für das Wirtschaftswachstum: die langen Kriege in den erdölreichen Regionen
Seit „9/11“ sind die Medien immer abhängiger von Terror-Nachrichten geworden. Das könnte zu einem zentralen Problem der demokratischen Gesellschaften werden