■ 24 Stunden nach dem Terroranschlag in Jerusalem nimmt die Armee Hunderte Palästinenser fest. Premierminister Netanjahu fordert harte Maßnahmen. Palästinenser warnen vor israelischen Aktionen in den Autonomiegebieten
■ Auf dem jüdischen Markt in Westjerusalem waren am Tag nach dem Bombenattentat die antiarabischen Ausbrüche und die wüsten Beschimpfungen gegen die israelische Regierung stiller Trauer gewichen. Aus Jerusa
■ Die jetzt zur Schau gestellte Härte des israelischen Präsidenten Netanjahu gegen die Palästinenser ist ein indirektes Eingeständnis der eigenen Versäumnisse
■ Jerusalem erschüttert das schwerste Attentat seit Netanjahus Amtsantritt: 13 Tote und 157 Verletzte auf einem Marktplatz. Palästinensergebiete sind erneut abgeriegelt. US-Beauftragter Dennis Ross verschiebt Vermittlungsreise
Die göttliche Begründung für das politische Attentat auf Jitzhak Rabin. Zwei neue Bücher über Fundamentalismus und Nationalismus in Israel ■ Von Ludwig Watzal
■ Ein Selbstmordattentäter der fundamentalistischen Hamas-Bewegung tötet drei Menschen im Zentrum von Tel Aviv. Unter den 48 Verletzten sind auch Kinder
Zwei Sprengsätze in Tel Aviv lösen bei israelischen Regierungsvertretern bekannte Reflexe aus: Die Täter werden sofort unter Arabern vermutet. Doch die Indizien dafür sind dürftig ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin