taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 289
In Hamburg beginnt am Montag ein Prozess gegen eine Polizistin. Sie soll sensible Daten von Bürger:innen gegen Geld herausgegeben haben.
15.5.2021
Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert.
11.5.2021
In Hamburg soll die privatwirtschaftliche Luca-App Infektionsketten ermitteln. Dabei hat der Datenschützer Bedenken.
14.4.2021
Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.
18.3.2021
Eine US-Firma ermöglicht Behörden eine automatisierte Gesichtserkennung mit Hilfe einer Mega-Datenbank. Der Hamburger Matthias Marx geht dagegen vor.
1.2.2021
Das Vorgehen des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Clearview wirkt auf den ersten Blick ermutigend. Tatsächlich aber fehlt es an Macht.
Laut Grundgesetz entscheiden die Medien selber, was sie spannend finden. Das ist nicht die Aufgabe von Ausschussvorsitzenden oder Präsidentinnen.
20.11.2020
In Hamburg tagen Fachausschüsse vermehrt per Videokonferenz. Die Presse hat nur Zugang, wenn die Gremien ein „öffentliches Interesse“ annehmen.
19.11.2020
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar kritisiert die geplante Bestrafung falscher Selbstauskünfte bei Gastronomiebesucher*innen.
5.10.2020
Hamburger*innen, die aus einem Risikogebiet heimkehren, müssen zwei Wochen in Quarantäne. Ihre Reisedaten ruft die Sozialbehörde direkt bei den Airlines ab
Eigentlich sollten Gaststätten die Daten ihrer Gäste sammeln um Infektionsketten aufzuspüren. Aber die Listen locken Unbefugte und die Polizei an.
6.7.2020
Die Polizei hat ihre Gesichtsdatenbank zur Fahndung nach G20-Straftätern gelöscht. Streit geht aber weiter
Eine Rechtsreferendarin möchte wissen, was der Verfassungsschutz über sie gespeichert hat. Der fühlt sich ausgespäht und mauert. Jetzt klagt die Frau.
28.5.2020
Hamburg nutzt eine App, um bei Anträgen auf Soforthilfe die Identität festzustellen. Private Daten gehen damit an ein Wirtschaftsunternehmen.
23.4.2020
Der Immobilienkonzern fordert Mieter*innen auf, ihre Quarantäne zu melden – ohne Rechtsgrundlage
Eine Hamburger Schule forderte, während der Coronakrise Skype-Accounts für die Kinder anzulegen. Maik Findeisen schaltete Datenschutzbeauftragten ein.
26.3.2020
Den Hamburgischen Datenschutzbeauftragten erreichen immer mehr Beschwerden. Aber oft fehlen ihm die Mittel, um wirklich etwas auszurichten.
18.2.2020
Der Senatsentwurf zur Reform des Hamburger Transparenzgesetzes hat für viel Kritik gesorgt. Heute soll er durch die Bürgerschaft gehen.
18.12.2019
Das Verwaltungsgericht wischt die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten, die G20-Fahndungsdatei zu löschen, vom Tisch.
24.10.2019