Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste Abhörbehörde der Welt.
Die Idee hinter der Facebook-Suche: Was nicht passt, wird ausgeblendet, Informationen werden personalisiert – und das bringt Geld. Die Risiken tragen die User.
Die Mächtigen in Regierungen und Wirtschaft wollen das Internet stärker ihrer Kontrolle unterwerfen. Die Angst vor einem freien Netz wächst von Jahr zu Jahr.
Mit dem neuen Meldegesetz ist das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht, selbst zu entscheiden, was mit den eigenen Daten passiert, dahin.
Das digitale Protestkollektiv Anonymous hat für den 5. November eine Attacke auf Facebook angekündigt. Ein Aktivist erklärt, was Facebook-Nutzern blühen soll.
USA Nach einem massiven Hackerangriff vom März kündigt das Pentagon eine neue Strategie für den Cyberspace an. Die ist nicht mehr so aggressiv wie zunächst befürchtet
INTERNATIONALER STRAFGERICHTSHOF Neben dem libyschen Staatschef sind auch sein Sohn und sein Schwager betroffen. Richter: Verdacht auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit
TAZ-SERIE Wer populäre Websites besucht, bekommt häufig sogenannte Tracking-Cookies auf die Festplatte geschrieben. Mit ihnen überwachen Onlinefirmen das Verhalten der Nutzer