Im US-Stützpunkt Bagram in Afghanistan wurden Gefangene regelmäßig schwer misshandelt, zwei starben an den Folgen. Die „New York Times“ enthüllt einen vertraulichen Untersuchungsbericht der US-Armee über die Vorgänge im Dezember 2002
Die bekannteste Beteiligte an den Misshandlungen im irakischen Abu-Ghraib-Gefängnis will durch ein frühes Geständnis ihre Strafe mildern. Wie auch immer das Urteil ausfällt – die oberen Verantwortlichen bleiben ungeschoren
Murat Kurnaz, der „Bremer Taliban“, sollte nach über dreijähriger Haft auf Guantánamo freigelassen werden. Die Auslieferung an die Türkei ist jedoch offenbar geplatzt. Kurnaz’ Anwalt spricht von „ungeheurer Mediengerüchteküche“
US-Armeedokumente bestätigen Missbrauch minderjähriger Häftlinge. Offizieller Bericht des US-Militärs gesteht Fehler im Umgang mit Folterskandal im Irak ein
Geschlagen und misshandelt worden sei der Bremer Guantánamo-Gefangene Murat Kurnaz, berichtet sein Anwalt. Als Erster durfte er seinen Mandanten im Gefängnis besuchen. Anwälte fordern: Deutschland muss diplomatischen Druck ausüben
Generalbundesanwalt Kay Nehm nimmt keine Ermittlungen gegen den US-Verteidigungsminister wegen Folter im Irak auf. Ob Rumsfeld zur Sicherheitskonferenz nach München kommt, ist ungewiss